Links überspringen

Author: Nachmittagstheater

Vier fröhliche Darsteller:innen mit Hüten, Gitarre und Motorroller vor dem Brandenburger Tor. Heitere Szene aus dem Nachmittagstheater in der Kulturhalle Süßen.

50 Jahr blondes Haar

50 Jahr blondes Haar | Foto: Katja Ritter Nachmittagstheater 50 Jahr blondes Haar Politik und Schlager seit den 30er Jahren Neu aufgelegt! 13. April 2026, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen Deutscher Schlager, das war der gesungene Alltag der Deutschen, von der Demokratie zur Diktatur zur Demokratie.
Ein Mann trägt ein übergroßes, kartoniertes Klavier auf der Bühne, daneben eine in Stoff gehüllte Figur. Szene aus dem Nachmittagstheater in der Kulturhalle Süßen mit surrealem Humor.

Die kleinen Dinges des Lebens

Die kleinen Dinges des Lebens | Foto: Katja Ritter Nachmittagstheater Die kleinen Dinges des Lebens Ein Paar zieht um 09. März 2026, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen Die kleinen Dinge des Lebens formen unser Miteinander, unser Zusammenleben – sie sind Teil unserer Biografie. Zwischen all diesen
Der jüngere Johannes Mayer (Tenor) gestikuliert lebhaft, während der ältere Hubert Mayer (Klavier) lächelnd zur Seite blickt. Auftritt im Rahmen des Nachmittagstheaters in der Kulturhalle Süßen.

Trau keiner Melodie über dreißig

Trau keiner Melodie über dreißig | Foto: Johannes Mayer Nachmittagstheater Trau keiner Melodie über dreißig Lieder und Chansons von Georg Kreisler 09. Februar 2026, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen Köstliche Opernparodien, spitze Gesellschaftskritik, makabre Blicke in menschliche Abgründe und absurde Komik – aber auch seltsam träumerisch-traurige
Eine ältere Frau sitzt vor einer poetischen, herbstlich projizierten Kulisse und liest nachdenklich. Aufführung des Nachmittagstheaters in der Kulturhalle Süßen.

Ein Lied aus Stille

Ein Lied aus Stille | Foto: Katja Ritter Nachmittagstheater Ein Lied aus Stille Poesie der brandenburgischen Dichterin Eva Strittmatter (1930–2011) 12. Januar 2026, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen Lyrische Streiflichter aus der Mark Brandenburg, die durch Leidenschaft und Leichtigkeit bestechen: „Ich kann mich nur befreien durch
Zwei Darsteller:innen auf der Bühne des Nachmittagstheaters in der Kulturhalle Süßen – eine singt, der andere spielt Akkordeon. Bunte Kleidung und Bühnenlicht erzeugen eine warme Atmosphäre.

In stiller Nacht

In stiller Nacht | Foto: Katja Ritter Nachmittagstheater In stiller Nacht Ein Programm zum Advent 08. Dezember 2025, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen Die zyklische Wiederkehr des Weihnachtsfestes ermöglicht es, jedes Jahr einen neuen Blick auf ein altes Geschehen zu werfen. Zu welch inspirierender Sprache und
Ein Schauspieler hebt eine bunte Brille mit orange-gelben Gläsern und blickt neugierig ins Publikum. Szene aus dem Nachmittagstheater in der Kulturhalle Süßen.

Die sieben Schwaben

Die sieben Schwaben | Foto: Katja Ritter Nachmittagstheater Die sieben Schwaben Schwäbische Satire um die Errettung des Schwabenlandes vor dem drohenden Untergang 10. November 2025, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen Sieben Schwaben, jeder ein Vertreter seines Gäus, jeder ausgestattet mit einer markanten Schwäche, bewaffnen sich und

Der Pastor bleibt Pastor

Foto: Katja Ritter Nachmittagstheater Der Pastor bleibt Pastor Dietrich Bonhoeffer zum Gedächtnis (80. Todestag am 09.04.1945) 14. April 2025, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen „Es gibt in der ganzen Weltgeschichte immer nur eine bedeutsame Stunde – die Gegenwart“, schrieb der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer, der seine

Wir lieben Brahms

Nachmittagstheater Wir lieben Brahms Ein ungewöhnliches Liedprogramm 10. März 2025, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen An fein gedecktem Cafétisch findet ein Gesprächskonzert der besonderen Art statt. Die schönsten Lieder von Johannes Brahms werden gespielt und gesungen und dabei über das persönliche Verhältnis der Protagonistinnen zu diesen

Ewig und drei Tage

Foto: Katja Ritter Nachmittagstheater Ewig und drei Tage Alter als einziges Mittel für langes Leben 10. Februar 2025, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen Manche Leute altern, andere reifen. Tröstliche und unterhaltsame Perspektiven für den Winterpalast des Lebens. Mit ausgereiften Texten über unsere alten Tage von Thomas

Schachnovelle

Foto: Katja Ritter Nachmittagstheater Schachnovelle Ein Buch als Lebensretter 13. Januar 2025, 16.00 Uhr Kulturhalle Süßen In der berühmten Novelle von Stefan Zweig (1881-1942) kommt Dr. B. in ausweglos erscheinender Situation an ein Buch, das ihn zunächst aufrichtet und dann an den Rand des Wahnsinns