Links überspringen

Poesie in der Stadt

Süßen einmal ganz anders erlebt

OPEN-AIR Der poetische Stadtspaziergang mit dem Ensemble Dein Theater aus Stuttgart lockt zahlreiche Interessierte nach Süßen.

Drei Darstellerinnen des Ensembles Dein Theater treten beim poetischen Stadtspaziergang in Süßen auf, mit Kuhmasken, bunten Kostümen und Gitarre.
Mit Humor, Musik und fantasievollen Kostümen sorgte das Ensemble Dein Theater für beste Unterhaltung. Foto: Katharina Weißenborn
Pressestimme

Quelle:
Südwest Presse

Datum:
Di, 30.07.2024

Ein Artikel von:
Thomas Gathmann

Veranstaltung:
POETISCHER STADT­­SPAZIER­GANG

So mancher in Süßen mag sich am Sonntag gegen Abend gewundert haben, als er Trompetenklänge aus dem Friedhof hinter der Alten Marienkirche hörte. Sie waren das Signal zu einer besonderen Veranstaltung, einem poetischen Stadtspaziergang. Hierzu hatte das Kulturamt der Stadt eingeladen und Dein Theater, eine professionelle Theatertruppe aus Stuttgart, engagiert.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Marc Kersting lud Hannes Eimert, der Leiter des Theaters, die etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Spaziergang ein. Hannes Eimert sagte dazu: „Sie kennen Ihre Stadt natürlich besser als wir, aber wir wollen Ihnen einen neuen Blick auf das ermöglichen, was Sie alltäglich sehen.“

An insgesamt sechs Stationen wurden nun die unterschiedlichsten literarischen und musikalischen Werke dargeboten. Den Anfang machte eben die Alte Marienkirche, die sich in eine Kleinkunstbühne verwandelte. Ein Gesangsduo mit Zupfbass und Cellobegleitung unterhielt das Publikum mit bayerischen und schwäbischen Schmankerln zum Thema Sommer. Diese gehören normalerweise nicht in eine Kirche, aber irgendwie passten sie auch wieder.

Weiter ging es vorbei an einer Drehorgelspielerin über die Filsbrücke zum Filsbogenpark. Dort konnten die Spaziergänger auf dankenswerterweise bereitgestellten Stühlen die folgenden Darbietungen genießen. Drei Frauen in wechselnder Kostümierung boten Lieder und Gedichte aus Italien und Deutschland dar. Mascha Kalékos Gedicht „Sozusagen grundlos vergnügt“ wurde heftig berlinernd („Ick freu mir, dass ick bin“) vorgetragen. Und dann gab es sogar einen Countrysong, ehe wieder die Trompete ertönte und am Ende des Weges durch den Park zwei lebendige Gartenzwerge mit stilgerechten Bergmannskappen das Schicksal der Zwerge poetisch beleuchteten.

Von dort an zog die Schar weiter zum Kulturhaus, wo man sich erst einmal mit kalten Getränken erfrischen konnte. Aus dem Fachwerkhaus schauten plötzlich wieder die schon bekannten Sängerinnen und intonierten „La Paloma“, „In meiner Badewanne bin ich Kapitän“ und andere Spaßlieder. Schließlich trat eine Schauspielerin mit ihrem Papagei auf, mit dem sie eine witzige Zwie­sprache hielt.

Gleich nebenan im Kirchhof der Ulrichskirche tauchte eine schwer gealterte Frau auf und meditierte über den Satz „Wenn ich stürbe…“, bevor sie das Lied „Abendstille überall“ anstimmte. Der Spaziergang endete vor der Süßener Kulturhalle, wo ein Gesangsduo zum Jodeln ansetzte.

Die Mahnung – „Heute ist der 28. Juli, achten Sie auf diesen Tag, denn er kommt bestimmt nicht wieder“ – war der passende Satz zu einer gelungenen Veranstaltung. Anschließend standen Schauspieler und Gäste bei Getränken und Snacks beisammen und genossen den Sommerabend.

Weitere Pressestimmen